Wir bei FacebookWir bei YoutubeWir bei InstagramWir bei TwitterWir bei LinkedInWir bei Xing

Aktionsflächen

Hof Gerloff

Der Hof der Familie Gerloff in der Breiten Straße 17 in Schwanebeck öffnet am Samstag, 17. September, in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr seine Pforten.

Zu sehen gibt es einen klassischen Vier-Seiten-Hof nebst historischen landwirtschaftlichen Maschinen und Gerätschaften.

Des Weiteren gibt es am Nachmittag die musikalische Begleitung der Schwanebecker Musikanten im Rahmen eines Platzkonzertes sowie weitere musikalische Untermalung.

Zusätzlich präsentiert sich der Schützenverein Schwanebeck von 1696 e.V.mit einem kleinen sportlichen Angebot wie Pusterohr-, Lasergewehr- und Luftgewehrschießen den Besuchenden.

Aktionsflächen

Kirchen

Freitag: 17:00 Uhr
katholische Kirche zum allerheiligsten Altarssakrament ökumenischer Gottesdienst mit Weihung der Erntekrone

Samstag: 14:00 bis 15:00 Uhr
katholische Kirche zum allerheiligsten Altarssakrament Familienkonzert der Kreismusikschule Harz

Samstag: 17:00 Uhr
evangelische Kirche St.Petri am Markt Konzert der Kirchenchöre

Aktionsflächen

Schaustellerbereich

Mit Kinderkarussel, Kinderkettenflieger, Autoscooter, Scheibenwischer, Schießwagen und Ballwerfen/Greifer.

Aktionsflächen

Spielplatz Harzbühne

Für kleine und große Kinder gibt es Bullenrodeo, Basketballkorb, Dart-Fußball, Fotobox, Glitzertattoos, Tombola.

Aktionsflächen

Job- und Wirtschaftsmeile

Warum sollte man Stadtfeste nur zum Feiern nutzen? Vielleicht lässt sich auch das Spaßige mit dem Nützlichen verbinden? Beim Harzfest machen wir das einfach. Die Job- und Wirtschaftsmeile der Initiative Heimvorteil:Harz wartet mit Unternehmen und Einrichtungen der Region auf die Besucher des Landkreisfestes. In den Pagoden der Aussteller gibt es nicht nur Informationen zu den Berufsbildern und Karrierechancen, die Aussteller bieten Aktionen zum Mitmachen und Gewinnen. Nirgends hat man schneller die Chance etwas über Arbeitgeber zu erfahren und gleich mit Personalverantwortlichen in einem entspannten Umfeld direkt ins Gespräch zu kommen. Egal, ob Job, Ausbildung oder Praktikum – hier kann man alles direkt erfragen.

Wer ein interessantes Unternehmen gefunden hat, kann sich rund um die Festtage auf www.heimvorteil-harz.de auch weitere Jobs in der Region erkunden. Also schauen Sie vorbei. Vielleicht wartet ja auch Ihr neuer Job auf Sie?

Aktionsflächen

Mittelaltermarkt

Aussteller: Taverne, historische Bäckerei, deftige Bräterei, Spezerei, Holzverarbeitung und Kunsthandwerker, Schmiede

Markt und Gaudium: Unter diesem Titel steht der Mittelaltermarkt und lädt herzlich zum Flanieren ein. Kosten Sie einen echten Hexentrunk oder entdecken Sie neue Schmuckstücke unserer Töpfer und Schneider. Es warten viele tolle Mitmach-Aktionen für Groß und Klein. Lassen Sie sich in den Bann längst vergessener Zeiten ziehen.

Aktionsflächen

Das Heimathaus öffnet seine Pforten!

Zum Harzfest laden wir alle Gäste recht herzlich in unser Heimathaus ein.
Freuen Sie sich auf eine kurze Reise in die Vergangenheit.

Öffnungszeiten: 
Samstag den 17. September, von 10 bis 17 Uhr 
Sonntag den 18. September, von 8 bis 17 Uhr.

Zusätzlich bieten wir an diesen beiden Tagen jeweils um 14 Uhr einen Stadtrundgang an.
Treffpunkt ist am Heimathaus, Dauer ca. 2 Stunden.

Wir bitten um Anmeldung an: 
Heimatverein Schwanebeck von 2013 e.V.
Oscherslebener Straße 68 
39397 Schwanebeck 
oder per E-Mail an Heimatverein-Schwanebeck@web.de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihr Heimatverein Schwanebeck von 2013 e.V.

Erntedankfestumzug

Der Erntedankfestumzug wird am 18. September ab 08:30 Uhr auf der Promenade und dem Huyweg aufgestellt und beginnt um 10 Uhr mit ca. 340 Umzugsteilnehmern. Dabei sind Vereine, Institutionen und interessierte Bürger/innen, Betriebe, Institutionen, die 30 Pferde, 7 Kutschen und Pferdewagen, 66 KfZ, darunter historische KfZ und Landmaschinen präsentieren. Die Länge beträgt ca. 1000 Meter.

Streckenführung: Oscherslebener Straße, Büblinger Straße, Breite Straße, Markt, Südtor, Halberstädter Straße, Kapellenstraße, Goethestraße, Volkshausplatz und wird über die Johannisstraße aufgelöst.