
Schwanebeck ist eine Stadt, mit einer Fläche von 2.588 ha bzw.einer Größe von 26 km². Sie liegt im Vorharzgebiet am Fuße des Höhenzuges Huy und befindet sich am Limbach inmitten einer hügeligen Landschaft. Durch den Ort führt die Bundesstraße 245 von Halberstadt nach Hamersleben. Schwanebeck liegt an der mittlerweile stillgelegten Eisenbahnstrecke Dedeleben - Nienhagen.
Schwanebeck ist eine Kleinstadt im Vorharzgebiet mit einer mehr als 950-jährigen Geschichte. Davon zeugen drei Kirchen, gut erhaltene Reste der Stadtmauer und ein mittelalterlicher Stadtkern. Schwanebeck gehörte bis 1648 zum Bistum Halberstadt und gelangte dann an das Fürstentum Halberstadt. Der Ort unterstand direkt dem Amt Gröningen und gelangte 1815 an den Regierungsbezirk Magdeburg der preußischen Provinz Sachsen.
Heute lockt eine sehr gute Infrastruktur mit Kita, Grund- und Sekundarschule, Sporthalle, zwei Supermärkten, Arzt, Zahnarzt, Apotheke und mehreren kleinen Geschäften.
Erfahren Sie wann und wo verschiedene Veranstaltungen zu finden sind.
Erfahren Sie mehr zu den einzelnen Aktionsflächen und es dort zu entdecken gibt.
Willkommen im Landkreis Harz. Im Dreiländer-eck von Sachsen-Anhalt, Thüringen und Niedersachsen gelegen, brilliert er dank architektonischer, touristischer und kultureller Schätze. Der Landkreis Harz ist mehr als der Lebensmittelpunkt seiner Einwohner.
Mit diesem historischen Spruch begrüße ich Sie in unserer historischen Kleinstadt Schwanebeck mit dem Ortsteil Nienhagen, um gemeinsam das Harzfest zu feiern. Unsere über 950-jährige Fachwerkstadt ist im Harzkreis eingebettet und hat ca. 2400 Einwohner.
Parkplätze aus Richtung Halberstadt kommend Ortseingang Schwanebeck
erste Abfahrt (Adonisröschenstraße) rechts und 500m gerade aus in Sackgasse Richtung Acker
Parkplätze aus Richtung Nienhagen/Magdeburg kommend Ortseingang Schwanebeck links
Parkplätze aus Richtung Oschersleben und aus Neudamm kommend bitte Richtung Halberstadt haltend, Ortsausgang, letzte Straße (Adonisröschenstraße) links einbiegen und 500m gerade aus fahren in Sackgasse Richtung Acker
Parkplätze gebührenpflichtig
Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr in Harsleben mit über 20 000 Besuchern geht das Harzfest des Landkreises Harz in die zweite Runde. Veranstaltungsort ist in diesem Jahr Schwanebeck vom 16. bis 18. September. Tatkräftige Unterstützung bekommen die Veranstalter, der Landkreis Harz und Schwanebecks Bürgermeister Benno Liebner, vom Studio D4-Team rund um Christian Legler und dem Volkshaus-Inhaber René Hellmund.
Vom 16. September ab 15 Uhr
bis zum 18. September 2022 17 Uhr
können Sie ein abwechslungsreiches und interessantes Programm für den Harzkreis erleben. Kultur, Genuss, Spaß und Action - für jeden ist etwas dabei.
Wer erleben will, wie die Harzer feiern, ist beim Harzfest des Landkreises Harz willkommen. Nach der von mehr als 20 000 Gästen besuchten Vorjahrespremiere
geht das Fest kurz nach dem 15. Geburtstag des Landkreises Harz nun in die zweite Runde. Im Harzkreis garantiert der Mix aus Wirtschaft und Tourismus, Natur- und Umweltschutz eine hohe Wohn- und Lebensqualität.
Veranstaltungsort in diesem Jahr ist die ländlich-idyllisch gelegene
Stadt Schwanebeck.
Die Kleinstadt hat etwa 2500 Einwohner und bietet im gesamten Ortsgebiet viel Fläche für dieses fulminante Bürgerfest, bei dem es für jeden etwas zue rleben gibt.
René Hellmund
Volkshaus Schwanebeck
Goethestraße 40
39397 Schwanebeck
E-Mail: harzfest-schwanebeck@studiod4.de
Tel.: 0172/74 59 09 4
Jessica Walzak
Landkreis Harz
Pressestelle
Tel.: 03941 597 042 26
E-Mail: pressestelle@kreis-hz.de
Lena Jensson
Büro Wernigerode
Hornstrasse 18
38855 Wernigerode
Tel.: +49 3943 630383
E-Mail: harzfest@studiod4.de