Das Bürgerfest für den Harz

Das Harzfest feiert seine fünfte Auflage – und Hüttenrode wird zur Bühne für alles, was den Harz besonders macht. Mit dabei: 140 Jahre Grasedanz, ein bunter Festumzug, beeindruckende Bühnenshows, Gaukler und Live-Musik, die zum Tanzen einlädt.

Erlebt Feuerwehr zum Anfassen auf der Blaulichtmeile, altes Handwerk auf der Mittelaltermeile, starke Unternehmen auf der Job- und Wirtschaftsmeile, die besten Vereine auf der Vereinsmeile, die Harzer Gastgeber auf der Tourismusmeile – und ganz viel Spiel und Spaß auf der Kindermeile.

Mit dabei sind auch die legendären Volleyballer, echte Bergbautradition, die berühmte Kirche ohne Dach und Haube – und natürlich jede Menge Harzer Herzlichkeit.

Ein Wochenende voller Highlights, Heimatliebe und Harzgefühl – sei dabei beim Harzfest in Hüttenrode!

Erfahren Sie mehr zum

Programm

Erfahrt, wann und wo auf dem Harzfest was für euch los ist. 

Zum Programm

Erfahren Sie mehr zu den

Aktionsflächen

Hier erfahrt ihr, welche Aktionsflächen sich für euren Besuch hübsch machen.

ZU DEN AKTIONSFLÄCHEN​​​​​​​

 

Bürgermeister Stadt Blankenburg (Harz) Heiko Breithaupt und Ortsbürgermeister Hüttenrode Michael Kulp

Grußwort

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste und Freunde unserer Stadt Blankenburg (Harz) und unseres Ortsteils Hüttenrode, mit großer Vorfreude blicken wir auf das 5. Harzfest, das 2025 unter dem Motto „Harzfest trifft Kulturerbe“ in unserem schönen Hüttenrode stattfindet. 

Mit diesem Harzfest begehen wir ein ganz besonderes Jubiläum: 140 Jahre Grasedanz! Das Fest zum Abschluss der Heuernte ist lebendige Tradition. Seit seiner Einführung im Jahr 1885 spielt er eine zentrale Rolle im Dorfleben. Es herrscht Frauenrecht. Jedes Jahr wird die Grasekönigin im Beisein zahlreicher, in Tracht gekleideter Grasefrauen ausgelost – ein Brauch, der vor einigen Jahren um die Wahl der Heuprinzessin erweitert wurde. In Hüttenrode ist man zu Recht stolz auf dieses Fest. Im Jahr 2020 wurde der Grasedanz im Harz in das bundesweite Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe aufgenommen.

Unser Dank gilt dem Harzklub Zweigverein Hüttenrode e. V., der diese Tradition Jahr für Jahr lebendig hält und seit Monaten intensiv an den Vorbereitungen für das Jubiläum arbeitet. Sie alle leisten damit einen wertvollen Beitrag, die Verbundenheit zwischen den Generationen zu stärken und das kulturelle Erbe unserer Region zu bewahren. Ohne dieses Engagement wären Feste wie der Grasedanz in dieser Form nicht denkbar.

In Hüttenrode gibt es noch weit mehr kennenzulernen:
Zu Pfingsten 2025 heißt es bereits zum 50. Mal „Rein in den Harz und ran ans Netz“ beim Hüttenröder Volleyballturnier, Deutschlands bekanntestem Freiluft-Volleyballturnier. Zum Harzfest freut sich der SV "Glück auf" Hüttenrode e. V. darauf, mit dem Eröffnungsspiel die Feierlichkeiten sportlich zu begleiten. Nach einem Blitzeinschlag im Jahr 1973 ist das Kirchenschiff ohne Dach. 2014 gründete sich der Förderverein KIRCHE in Hüttenrode e. V. mit dem Ziel, die Kirchruine als Veranstaltungs- und Gemeindezentrum zu etablieren. Beim Harzfest wird die Kirche ein bedeutender Veranstaltungsort sein. Auch der Bergbau war für die Menschen von Hüttenrode bis Mitte des 20. Jahrhunderts von entscheidender Bedeutung. Der Bergverein zu Hüttenrode e. V. macht diese Tradition lebendig und ist daher ein zentraler Partner beim Harzfest 2025.

Das Harzfest wird als Jahreshöhepunkt einmal mehr die kulturelle Vielfalt und Lebendigkeit der Traditionen zeigen, die den Harz und besonders den Ortsteil Hüttenrode so einzigartig machen.

„Im Namen der Stadt Blankenburg (Harz) lade ich Sie herzlich ein, die Vielfalt und Schönheit unseres Harzes zu feiern und zu spüren, was uns ausmacht: Hier schlägt das Herz der Heimat, hier wachsen Wurzeln, die verbinden. Genießen wir die Tage voller Freude und Begegnung!“
Heiko Breithaupt, Bürgermeister der Stadt Blankenburg (Harz)

„Als Ortsbürgermeister unseres schönen Dorfes Hüttenrode freue ich mich sehr darauf, dass wir als Dorfgemeinschaft unseren Gästen beim Harzfest unser immaterielles Kulturerbe und unsere weiteren Einmaligkeiten präsentieren dürfen“
Michael Kulp, Ortsbürgermeister Hüttenrode
 

Rückblick auf vergangene Harzfeste


Klicken Sie hier um
Marketing / Multimedia Cookies
zu aktivieren und diesen Inhalt zu sehen.

Klicken Sie hier um
Marketing / Multimedia Cookies
zu aktivieren und diesen Inhalt zu sehen.
Das Eventgelände und Parkmöglichkeiten

Übersicht

Bei Fragen und zur Anmeldung

Ihre Ansprechpartner

Stadt Blankenburg/ OT Hüttenrode

Stefanie Müller
Blankenburger Tourismusbetrieb
Schnappelberg 6
38889 Blankenburg (Harz)
Anliegen der Anwohner bitte per E-Mail an harzfesthuettenrode@blankenburg.de vortragen. Rückmeldungen erfolgen schnellstmöglich.
 

 

Landkreis Harz

Paul Naeter
Friedrich-Ebert-Straße 42
38820 Halberstadt
Telefon 0160 91420887
Fax 03941/59 70 67 83
E-Mail: paul.naeter@kreis-hz.de

 

STUDIO D4

Lena Jensson
Büro Wernigerode
Hornstrasse 18
38855 Wernigerode
Tel.: +49 3943 630383
E-Mail: harzfest@studiod4.de